Sozialversicherungskennzahlen und Grenzbeträge

Überblick für das Jahr 2025

64’260.- max. koordinierter BVG-Lohn
x3
90’720.- massgebender max. AHV-Lohn
3x abzüglich BVG-Koordinationsabzug
7/8
26’460.- BVG-Koordinationsabzug
30’240.- = 2’520.-/Mt. maximale AHV-Rente
75%
22’680.- BVG-Eintrittsschwelle
:8
3’780.- min. koordinierter BVG-Lohn
:2
15’120.- = 1’260.-/Mt. minimale AHV-Rente
x3
90’720.- BVG-Lohnmaximum
8%
7’258.- max. Säule 3a (mit 2. Säule)
530.- AHV-Mindestbetrag
40%
36’288.- max. Säule 3a (ohne 2. Säule)
148’200.- max. versicherter UVG-Lohn
AHV
BVG
3.Säule
UVG

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: